Sicherheit im e-Banking
Sicherheit ist eine zentrale Voraussetzung für das Arbeiten mit unserem e-Banking. Ihre Online-Bankgeschäfte sind daher durch ein mehrstufiges System vor fremden Zugriffen geschützt. Lesen Sie unsere Tipps zur Sicherheit im e-Banking.
Die Verschlüsselung der Loginseite wird auf dem Bildschirm mit einem Schloss-Icon angezeigt:
Überprüfen Sie vor dem Login das Sicherheitszertifikat.
Zugriff und Identifikation
Nur Sie oder durch Sie autorisierte Personen (z. B. Bevollmächtigte) haben Zugriff auf Ihr e-Banking.
Ihre Identifikation erfolgt in zwei Schritten:
- Eingabe von Benutzeridentifikation und Passwort
- Eingabe eines Sicherheitscodes
Sie können Ihr Passwort jederzeit direkt im e-Banking ändern.
Schutz vor Manipulation
- e-Banking-Passwort nicht weitergeben, aufschreiben oder im PC speichern.
- e-Banking-Passwort nicht für weitere Internet-Dienste verwenden.
- e-Banking mit der Funktion «Logout» beenden und den Browserverlauf löschen.
- Regelmässige Sicherheits-Updates für Betriebssystem, Internet-Browser, Virensoftware und Firewall durchführen.
Schutz vor Betrug
Unter keinen Umständen erfragen wir von Ihnen vertrauliche Informationen. Betrüger versuchen dies immer wieder per E-Mail mit gefälschtem Absender oder Telefon. So beugen Sie vor:
- Keine E-Mails von unbekannten Absendern öffnen und niemals Links in E-Mails von Unbekannten anwählen.
- Nie persönliche Daten per E-Mail oder am Telefon mitteilen – auch nicht an vermeintlich seriöse Absender.
- Umgehend Passwort ändern und uns kontaktieren, falls Sie das Passwort und/oder Ihre Telefonnummer per E-Mail oder Telefon mitgeteilt haben.
- Können Sie uns nicht erreichen, geben Sie das Passwort so oft falsch ein, bis Ihr e-Banking gesperrt ist.
- Kritisch sein und nicht auf dubiose Links klicken oder auf Angebote vertrauen, die zu verlockend klingen. Gesunder Menschenverstand schützt Sie im Web vor bösen Überraschungen.
- Installieren Sie keine Software oder Apps, wenn Sie in einer E-Mail oder auf einer gefälschten eBanking Login-Seite dazu aufgefordert werden - auch wenn es sich dabei angeblich um eine Aufforderung der Bakn in Zuzwil handelt.
Weitere Informationen
Beachten Sie die fünf Schritte zur IT-Sicherheit auf der Website «e-Banking – aber sicher! (link is external)». Diese wird von der Hochschule Luzern betrieben und von der Bank in Zuzwil unterstützt.